Was bedeutet die Initiative #gerneperDu?

Der freiwillige Hinweis #gernperDu am Ende einer E-Mail unserer Mitarbeitenden darf als Einladung verstanden werden, sich auf das „Du“ zu verständigen und sich mit den jeweiligen Vornamen anzureden. Um dieser Einladung zu folgen, reicht eine einfache, unkomplizierte Reaktion im weiteren Verlauf des Dialogs, wie z.B. einfach das „Du“ direkt zu verwenden.

Weitere Informationen zu Herkunft und Hintergrund der Initiative findest du auf der gerneperDu-Webseite.

Ist Duzen bei uns Pflicht?

Nein, #gerneperDu ist lediglich ein Angebot und eine Einladung zum Duzen und freiwillig. Selbstverständlich kann auf Wunsch auch gesiezt werden – dafür haben wir volles Verständnis und wir versprechen: Es ändert sich nichts bei der Zusammenarbeit.

Wir richten uns bei der Anrede nach individuellen Gewohnheiten und Vorlieben. Unabhängig davon, ob per Sie oder per Du, verfolgen wir eine aufrichtige und wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe, denn das verbindet alle Helden.

Gleich ausprobieren?

Kontaktiere uns und finde in einem unverbindlichen Gespräch heraus, wie wir dich unterstützen können. Gerne per Du!